Datenschutzerklärung
Informationen gemäß Art 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen meiner Tätigkeiten ist
Elisabeth Lutz
Traunstraße 42
4600 Schleißheim
info@spielraum-physio.at
Woher stammen Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten (bzw. die Ihrer Kinder) werden mir entweder von Ihnen selbst bereitgestellt bzw. erhalte ich diese von behandelnden Ärzten, Krankenanstalten sowie Sozialversicherungsträgern.
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Ich erhebe Ihre personenbezogenen Daten nur sofern eine rechtmäßige Verarbeitung im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften zulässig ist. Darüber hinaus werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, welche für die Durchführung und Abwicklung meiner Leistungen im Bereich der Physiotherapie erforderlich sind bzw. die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Insbesondere werden folgende Kategorien von Daten verarbeitet:
Stammdaten (insbesondere Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf etc.) sowie Kommunikationsdaten (insbesondere Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.).
Darüber hinaus werden folgende besondere Kategorien von Daten (sensible Daten) verarbeitet:
Gesundheitsdaten (Krankengeschichte, Sozialversicherungsnummer, etc.).
Welche Zwecke werden mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfolgt?
Ihre Daten werden zum Zwecke der physiotherapeutischen Behandlung verarbeitet, da eine solche ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich ist. Im Zuge dessen werden Ihre Daten auch zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet.
Auf welche Rechtsgrundlagen stützt sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, da die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung der physiotherapeutischen Behandlung notwendig ist.
Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO aufgrund meiner berechtigten Interessen sowie dessen Dritter.
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt auf Grundlage von Art 9 Abs 2 lit h iVm Abs 3 DSGVO, da die Verarbeitung zur Behandlung im Gesundheitsbereich notwendig ist.
Ferner erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit c DSGVO. Darunter sind bindende gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu verstehen, insbesondere steuerrechtliche und unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Letztlich informiere ich Sie darüber, dass meine Tätigkeit als Physiotherapeutin gemäß § 11c MTD-Gesetz einer gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegt.
Gibt es weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Sofern dies zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer Behandlung erforderlich ist, werden Ihre Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen an folgende Empfänger übermittelt:
Behandelnde Ärzte, Krankenanstalten, Sozialversicherungsträger, Therapeuten.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Behandlung gespeichert. Sobald sie für die oben bezeichneten Zwecke nicht mehr notwendig sind, werden die Daten gelöscht bzw. gesperrt.
Sofern der Löschung gesetzliche Pflichten entgegenstehen (insbesondere Aufbewahrungspflichten nach UGB, BAO, etc.) werden die Daten erst nach Ablauf dieses Zeitraumes gelöscht.
Ferner ist es möglich, dass ihre Daten für den Zeitraum gespeichert werden, in welchem von Ihnen zivilrechtliche Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können. Diesbezüglich sind insbesondere die gesetzlichen Verjährungsfristen (3 bis 30 Jahre) maßgeblich.
Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?
Als betroffene Person stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte im Sinne der Art 15 bis 22 DSGVO zu:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO) und Einschränkung der Datenverarbeitung (Art 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).
Ferner steht Ihnen gemäß Art 14 Abs 2 lit c in Verbindung mit Art 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu, falls sich die Datenverarbeitung auf Art 6 Abs 1 lit f DSGVO stützt.
Sofern die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, so haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Diese Rechte können direkt bei dem am Anfang dieser Erklärung bezeichneten Verantwortlichen geltend gemacht werden.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art 77 DSGVO in Verbindung mit §§ 24 ff DSG das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten nicht rechtskonform erfolgt. Zuständig ist in diesem Fall die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.